
über mich
Ich bin im Mai 1999 geboren und habe grosses Interesse an Motorsport und Musik. Seit meinem 7. Lebensjahr spiele ich Schlagzeug und bin daher in Musikrichtungen wie Rock und Metal zu finden. Wie zuvor schon erwähnt ist Motorsport für mich sehr wichtig. Mit dem Motorrad finet man mich ab und an auch auf der Strecke.

Mein Weg zum Piercer
Mein Interesse und die Faszination am Piercern bekam ich, als ich das erste mal als Begleitperson zu einem Piercingtermin mit gegangen bin. Da ich eine sehr begeisterte Person bin, fragte ich vieles bezüglich den Abläufen und warum welcher Schmuck wo eingesetzt wird. Durch Gespräche mit dem Piercer bei weiteren Besuchen als Begleitung konnte ich immer tiefere Einblicke in das Handwerk des Piercen erlangen und begriff bald, dass mehr Fachwissen benötigt wird, als nur mit einer Nadel durch die Haut stechen und den Schmuck einsetzten. Mit der Zeit konnte ich, unter der Aufsicht des Piercers, auch selber Hand anlegen. Dies förderte mein Interesse noch mehr und ich wollte selber Piercer sein - fun fact: ich hatte bis da selber noch keine Piercings.
Als ich mich dann darum tat eine Ausbildung zu machen, musste ich feststellen, dass es nicht wie bei anderen Berufen eine Ausbildung mit einem EFZ oder sonstigem gibt. Obwohl es mittlerweile in der Schweiz am aufkommen ist, eine Ausbildung mit EFZ für Piercer und Tattoowierer anzubieten, ist es nach wie vor gängig von einem "Meister" ausgebildet zu werden. Bei den Piercern sind es meist grössere Studios die anbieten, bei ihnen eine Ausbildung zu machen. Da ich aber zu dieser Zeit noch Vollzeit als ZFA arbeitete, konnte ich nicht Vollzeit in einem Studio sein - was ich jedoch mittlerweile jedem empfehlen würde! Somit kam ich auf die Piercerfernschule, die online eine Ausbildung mit Zertifikat anbieten. Diese Ausbildung war super um mein theoretisches Wissen anzueignen und zu erweitern. Zu den Themen Materialkenntnisse und die Hygiene konnte ich sehr viels mitnehmen. Das Stechen und deren Technik dahinter ist jedoch sehr schwierig zu vermitteln und zu lernen. Das meiste dazu lernte man an Silikon-Imitaten per Videos, Calls und Chats.
Ich konnte mir jedoch dadurch ein Dossier zusammen tragen, mit allen wichtigen Dingen zum Piercen. Durch den Lehrgang, erhielt ich ein vielerorts annerkanntes Fachzertifikat.
Während der online Ausbildung bin auch auch auf die Videos von Marc Stingl vom Piercingstudio Wien gestossen, was ich mit gelerntem verknüpfen konnte.
Zudem habe ich mir selber mein erstes Piercing an der Nase gestochen. Freunde von mir haben sich danach bereitgestellt, sich von mir Piercen zu lassen.
Nach der Ausbildung hatte ich die Gelegenheit, Praxiserfahrung zu erlangen, was mich zum Piercer macht den ich jetzt bin.
Ich selber beschäftige mich immer wieder mit der Materie um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Auch das Wissen über die Anatomie des Menschen ist dabei ein Wichtiger Punkt, da es beim Piercen nicht nur um das Tragen von Schmuck geht, sonder auch um eine Verletzung am Körper. Dabei vergessen viele schnell, dass bei ein Körperverletzung immer ein Restrisiko bleibt. Zudem sind Körper verschieden und es kann sein, dass für jemandem ein Piercing schmerzhaft ist und für andere gar nicht.
Gerne berate ich dich bei allen Fragen zum Thema Piercings.